blecket

blecket
blank

Südtiroler Dialekt-Wörterbuch. 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Uplands nation — (the Uppland Nation ) is a student society and one of thirteen nations at Uppsala University. It has traditionally recruited its members from the province of Uppland, which surrounds and includes Uppsala and stretches down south to the northern… …   Wikipedia

  • Rättvik — Hilfe zu Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Baden [2] — Baden, Großherzogthum (Geschichte). I. Älteste Geschichte. Das jetzige Baden wurde nach der Völkerwanderung von Alemannen bewohnt, welche in der letzten Hälfte des 4. Jahrh. n.Chr. die Römer aus den von denselben gegründeten Colonien vertrieben u …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Blecken (2) — 2. * Blêcken, verb. reg. welches größten Theils veraltet ist, ehedem aber in doppelter Gattung üblich war. 1. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, für blicken, zum Vorscheine kommen, sich mit einem Scheine sehen lassen. In dieser Bedeutung… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Vikarbyn — Hilfe zu Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Ochs — 1. Abgetriebene Ochsen geben zähes Fleisch. 2. Alt ochsen tretten hart. – Franck, II, 14b; Lehmann, II, 27, 32; Körte, 4637; Braun, I, 3116. Die Russen: Ein alter Ochs tritt fest auf, das Kalb springt von einer Seite zur andern. (Altmann VI,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schrecken — 1. Das schrecken des Küniges ist wie das brüllen aines jungen Löwen; wer jn erzürnt, der sündiget wider sein leben. – Agricola II, 263. 2. Es ist leicht zu schrecken, der sich fürchtet. Böhm.: Snadno strašit, kdo se bojé. (Skolo, III, 74.) Poln …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Unbekannter — 1. Den Onbekenden maekt den Onbeminden. (Franz. Flandern.) – Firmenich, III, 698, 23. Der Unbekannte (Fremde) macht den Unbeliebten. Holl.: Onbekend maakt onbemind. (Harrebomée, II, 134a.) 2. Vnbekannte bellen die Hunde an. – Petri, II, 556. Bei… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Zusehen — 1. Besser jemand zusehen, der scheisst, als jemand, der Holz haut. Wo Gefahr ist, muss man nicht zuschauen. 2. Der sehe zu, der nit verspielen will. – Chaos, 673. 3. L wer tosehne schiete als (tosehne) Holt haue. (Samland.) – Frischbier, 2426. Zu …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”